Sudoku Anleitung

Sudoku ist ein einfach zu erlernendes Logikrätsel. Es handelt sich dabei um ein durch Logik zu lösendes Anordnungsproblem, ähnlich dem Damenproblem oder lateinischen Quadraten. Wörtlich ist Sudoku die Kurzform für Su-ji wa dokushin ni kagiru und bedeutet „Es ist am besten, wenn die Zahl alleine bleibt“.

Ursprung

Carré magique diabolique Beispiel von 1895Carré magique diabolique von 1895

Anders als der japanische Ursprung des Namens vermuten lässt, wurde Sudoku nicht in Japan erfunden sondern es erlangte nur Popularität, bevor der Rest der Welt Sudoku für sich entdeckt hat. Die Wurzeln dieses Zahlenrätsel liegen in der Schweiz.


Der Mathematiker Leonhard Euler veröffentlichte bereits im 18. Jahrhundert lateinische Quadrate unter dem Namen: „carré latin“. Diese ähnelten schon dem heutigen Sudoku, aber es gab noch eine Einteilung in Blöcke. Noch vor dem Ersten Weltkrieg wurden in einer französischen Zeitung unter dem Titel: „Carré magique diabolique“ Rätselquadrate veröffentlicht. Diese hatten schon die für das Sudoku typische Größe von 9x9 Feldern. Aber auch das „Carré magique diabolique“ hatte noch keine Unterteilung in Blöcke. Diese wurden erst fast ein Jahrhundert später (1979) von dem amerikanischen Architekten und „Rätselonkel“ Howard Garns hinzugefügt.


Den weltweiten Durchbruch erlebte Sudoku ab ca. 1986 in Japan. Ab diesem Zeitpunkt war der Siegeszug des Heute so beliebten Rätsels nicht mehr aufzuhalten. Mittlerweile ist Sudoku ein vertrauerter Anblick in Tageszeitungen und Zeitschriften aller Art.

Regeln und Begriffe

Beispiel für Einteilung in Spalten, Zeilen und Blöcke.Spalten, Zeilen und Blöcke.

Ein Standard Sudoku hat die Größe von 9x9 Feldern (manchmal auch Zellen). Die daraus resultierenden 81 Felder sind in je neun Zeilen, Spalten und Blöcke unterteilt. Ziel eines Sudoku Rätsels ist es alle 81 Felder so zu füllen, dass in jedem Block, in jeder Spalte und in jeder Zeile die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.


Die im Rätsel schon vorhanden Zahlen werden Vorgaben genannt. Man spricht von (möglichen) Kandidaten bei Zahlen, die für ein Feld noch nicht ausgeschlossen werden konnten. Ein Rätsel hat gewöhnlich zwischen 22 bis 30 Vorgaben, mindestens jedoch 17.


Die Begriffe Zelle - Feld und Zahl - Ziffer werden im Sudoku Jargon oft als Synonym zueinander verwendet (auch auf dieser Webseite werden je beide Begriffe verwendet).

Sudoku Lösungstechniken und Lösungsbeispiel

Ein Sudoku kann komplett durch logisches Kombinieren gelöst werden. Die dazu nötigen Lösungstechniken und ein Lösungsbeispiel werden je ausführlich in einen extra Artikel abgehandelt.

Mathematik

Minimal Sudoku BeispielSudoku mit nur 17 Vorgaben

Sudoku hat eigentlich nicht allzu viel mit Mathematik zu tun. Ob man das Spielfeld mit Zahlen, Buchstaben oder Symbolen füllt, spielt keine Rolle. Trotzdem gibt es einige interessante mathematische Fakten zum Thema Sudoku.


Die Zahl unterschiedlicher Möglichkeiten ein Spielfeld komplett mit Zahlen zu füllen liegt, laut einer Berechnung von Ed Russel, bei 6.670.903.752.021.072.936.960 (fast 6,7 Trilliarden). Dabei ist zu beachten, dass nicht die Zahl möglicher Rätsel gemeint ist. Bisher konnte die Mindestzahl benötigter, vorbelegter Felder für eine eindeutige Lösung mathematisch nicht bestimmt werden. Allerdings wurde noch kein Sudoku mit weniger als 17 Vorgaben und einer eindeutigen Lösung gefunden.

Sudoku und Rekorde

Eines der größten Sudoku ist sicher das von einem 20-köpfigen Team des Sender Sky One in der nähe von Bristol erstellte Sudoku aus dem Jahre 2005. Dieses Sudoku war knappe 84m x 84m groß. Jedes einzelne Feld maß demnach über 9m x 9m.


Der Rekord für die schnellste Lösung eines Sudoku wird von einem 11 jährigen Jungen aus Sydney gehalten (Stand 2008). Er löste ein einfaches Sudoku in 1 Minute und 38 Sekunden. Leider ist es aber schwierig diese Leistung mit der von anderen zu vergleichen, da jedes Mal ein anderes Sudoku gelöst wird.

Ähnliche Rätsel und Varianten

Aufgrund der großen Bekanntheit des Sudokus sind auch einige andere Rätsel aus Japan „hinübergeschwappt“ und haben den Weg in die Rätselhefte gefunden. Dazu zählt unteren anderen Kakuro, welches oft als Sudoku Nachfolger gehandelt wird. Weitere Vertreter dieser Rätsel sind z. B. Hitori, Japanische Summen oder auch Hashiwokakero und Fillomino. Außerdem haben sich durch Abwandlung und Ergänzung der Sudoku Regeln zahlreiche Sudoku Varianten gebildet.